Chief Sustainability Officer: Braucht Ihr Unternehmen einen? (2023)

Zusamenfassend:

  • Es gibt nicht das eine richtige Modell für ein ESG-Programm. Das Ziel besteht darin, eine Struktur einzuführen, die Erkenntnisse zur Entscheidungsfindung liefert und die Verantwortlichkeit innerhalb des Managements stärkt.
  • Selbst mit einer einzigen Führungskraft ist ESG eine funktionsübergreifende Initiative, die Input und Abstimmung im gesamten Unternehmen erfordert.
  • Wir haben drei Nachhaltigkeits- und ESG-Führungskräfte bei Unternehmen in Frankreich, Kanada und den USA dazu befragt, wie sie in ihren Organisationen agieren.

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, ist jede Entscheidung – Berichtslinien, funktionsübergreifende Partnerschaften, Verantwortlichkeit – ein Signal dafür, wie Führungskräfte den Weg zum Fortschritt sehen. Suchen Sie nicht nach einer etablierten Blaupause; es gibt keine.

Meistens leitet eine eigenständige Nachhaltigkeits- oder ESG-Reporting-Abteilung das Unternehmensprogramm, aber HR, Risiko, Strategie,Operationen, interne Anhörung,Kommunikationund Recht gehören zu den vielen Funktionen, die in ihren Unternehmen ausgeführt werden. Nur sehr wenige Unternehmen haben niemandem die Verantwortung übertragen.

Schau jetzt:So erstellen Sie ein effektives ESG-Programm

Die Aufsichtsverantwortung liegt häufig bei mehr als einem Gremium. In der Gartner ESG Benchmarking Panel-Umfrage 2021 gab die Mehrheit der Führungskräfte (58 %) an, dass mindestens zwei die volle Aufsichtsverantwortung für das ESG-Programm ihres Unternehmens tragen. Die in unserer Umfrage am häufigsten genannten sind:

  • Der Vorstand (52 %)
  • Der Vorstand (40 %)
  • Die ESG-spezifischen Ausschüsse (z. B. ESG-Ausschuss [50 %] und Nachhaltigkeitsausschuss [24 %])

Chief Sustainability Officer: Braucht Ihr Unternehmen einen? (1)

„Meiner Meinung nach gibt es kein ‚richtiges‘ Modell“, sagte Helle Bank Jorgensen, CEO und Gründerin von Competent Boards, einem in Toronto ansässigen Unternehmen für Führungskräfteschulung und -beratung. Sie sagte, Organisationen bräuchten eine Struktur, die „die Erkenntnisse liefert, um fundierte Entscheidungen zu treffen“ und „Rechenschaftspflicht innerhalb des Managements“.

Fragen zur Struktur

Um die Entscheidung über die zu verwendende Führungsstruktur zu treffen, sollte der Chefsyndikus oder die mit der Angelegenheit betraute Führungskraft das Management und den Vorstand fragen:

  • Ist Nachhaltigkeit für uns von zentraler Bedeutung?Unternehmensstrategie? Wenn ja, wie schaffen wir Eigenverantwortung, Kontrolle und Rechenschaftspflicht?
  • Wenn wir dieses Portfolio einer Einzelperson geben, verfügt die Führungskraft dann über die nötige Bandbreite, um es durchzuziehen?
  • Wie wird unsere zukünftige Organisation aussehen und wie werden wir dorthin gelangen?die richtigen Führungskräfte an Ort und Stelle zu haben?
  • Was machen unsere Konkurrenten? Wer sind die Innovatoren und wie strukturieren sie das Management und die Überwachung dieses Themas?

Erfahren Sie mehr:Nachhaltige Geschäftsstrategie für positive soziale und ökologische Auswirkungen

(Video) Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) - Was kommt auf die Unternehmen zu?

Berichtslinien machen für Außenstehende einen Unterschied

42 Prozent der Chief Sustainability Officers oder Leiter der Nachhaltigkeitsabteilung berichten an den CEO. Ebenso berichten laut unserer Umfrage unter 175 Führungskräften 34 % der Chief ESG Officers oder ESG-Leiter an den CEO.

Diese Berichtslinie zeigt Investoren und Aufsichtsbehörden, dass eine Organisation dieses Thema als strategische Notwendigkeit ansieht, da die Führungskraft Entscheidungen prägt und beeinflusst – so Andrew Lowe, Autor eines Berichts über Chief Sustainability Officers und Senior Client Partner bei Korn Ferry .

„Ein Team, das dem Chefsyndikus Bericht erstattet, zeigt, dass Sie es für ein Rechts- und Compliance-Problem halten“, sagte Lowe. Eine Bank, die der Finanzabteilung Bericht erstattet, bedeutet, dass Sie einen Aufschlag auf die Wünsche Ihrer Investoren setzen. Wenn Sie eine Berichtslinie zur Kommunikation einrichten, bedeutet das, dass Sie diese zu einem Teil Ihrer Erzählung machen, obwohl die Kommunikation selten über das Budget oder die Schlagkraft verfügt, die nötig sein könnte, um das Unternehmen einzubinden.

Nachhaltigkeitsteams können von Natur aus schlank sein. In den USA beispielsweise haben Chief Sustainability Officers im Durchschnitt sechs direkt unterstellte Mitarbeiter, und etwa sechs weitere Mitarbeiter sind in anderen Abteilungen mit dem Thema betraut. Zu diesen Funktionen gehören Umwelt, Gesundheit und Sicherheit;Lieferkette; Kommunikation; und Corporate Social Responsibility, so eine Umfrage des Personalvermittlers Weinreb Group. Vier Prozent der US-amerikanischen Chief Sustainability Officers beaufsichtigen auch die ESG-Berichterstattung.

Drei Führungskräfte im Bereich Nachhaltigkeit und ESG erklären, wo sie in der Organisation sitzen – und warum

Drei Nachhaltigkeits- und ESG-Führungskräfte bei Unternehmen in Frankreich, Kanada und den USA erklärten uns in Interviews, wie sie in ihren Unternehmen agieren. Zwei berichten an den CEO und der dritte an den Chief Administrative Officer. Alle drei haben eines gemeinsam: Sie arbeiten mit mehreren Abteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass alle auf dem Laufenden bleiben.

Schneider Electric: Ein Strategiebeauftragter übernimmt die Verantwortung

Olivier Blum fungiert alsSchneider ElectricChief Strategy and Sustainability Officer, der direkt dem CEO unterstellt ist. Das Unternehmen vereint Nachhaltigkeit und Strategie in einer Position im Vorstand, um sicherzustellen, dass beide „immer vollständig integriert“ sind, sagte Blum.

Er verhält sich wie der Dirigent eines Orchesters. Er und sein Nachhaltigkeitsteam leiten die Gesamtbemühungen, leiten und unterstützen aber auch andere Abteilungen bei der Umsetzung der Initiativen, die Schneider dabei helfen, seine Ziele zu erreichen.

Zum Beispiel dieLieferketteist ein wichtiger Teil von Schneiders Strategie zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen; Im Jahr 2020 emittierten die Zulieferer 25-mal mehr als die betrieblichen Emissionen des Unternehmens. Daher leitete Blum ein Programm ein, um seinen 1.000 größten Zulieferern dabei zu helfen, ihre Kohlendioxidemissionen bis 2025 zu halbieren.

Im ersten Quartal 2021 erläuterte das Unternehmen seinen Lieferanten diese Ambition in einem Webinar, im zweiten Quartal folgte eine Schulung. Während das Nachhaltigkeitsteam an der Festlegung der Gesamtvision beteiligt ist, sorgt der Supply-Chain-Leiter für die Verwirklichung des Programms. Dieser Lieferkettenleiter ist zusammen mit Führungskräften aus den Bereichen Governance, Personalwesen und Kommunikation auch Mitglied des Group Sustainability Committee, während Blum den Vorsitz innehat. Dieses Setup bezieht Führungskräfte in Projekte ein, die sie später umsetzen werden. Laut Blum werden sie auf diese Weise ein stärkeres Engagement erzielen.

(Video) Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) kurz erklärt

Zusammen mit dem CEO sucht Blum sogar Rat bei einer Gruppe von Akademikern, Politikexperten und Technologieführern. Diese externe Perspektive fordert die Bemühungen des Unternehmens heraus, und die Mitgliedschaft dient – ​​wie Blum es ausdrückte – als „Sparringspartner“, um interne Stakeholder aus ihrer Komfortzone zu drängen und ehrgeizigere Ziele zu setzen, um die positive Wirkung des Unternehmens zu steigern.

Blum stößt auch vor. Er verbringt Zeit damit, die Initiativen anderer Unternehmen zu analysieren – und versucht dann, die Messlatte höher zu legen. Bei der Formulierung der Geschlechterdiversitätsziele des Unternehmens bei der Einstellung teilte das HR-Team beispielsweise Blum (seinem ehemaligen Chief Human Resources Officer) mit, dass es sein Ziel, 40 % der Unternehmensanteile zu erreichen, erhöhen wolleNeueinstellungen sind Frauenbis 2025. Das Team schlug ein neues Ziel von 45 % vor. Blum brachte das Team dazu, sich auf ein anderes Ziel zu einigen: 50 %, volle Geschlechterparität.

Suncor Energy: Ein Platz an der Spitze des Managements bedeutet branchenweite Schlagkraft

Während Suncor Energy, ein Ölproduzent aus Ölsanden, seit mehr als 20 Jahren Nachhaltigkeitsberichte herausgibt, ernannte das Unternehmen 2017 seinen ersten Chief Sustainability Officer mit einem Sitz im achtköpfigen Führungsteam.

Martha Hall Findlay, die derzeitige Beamtin, sagte, die Positionierung der Rolle sei von entscheidender Bedeutung. „Offenlegung reicht nicht aus“, sagte sie. „Der ganze Zweck der Offenlegung besteht darin, Menschen dazu zu bringen, ihre Leistung zu verbessern.“

Ihr Hauptaugenmerk liegt auf Treibhausgasen (THG), die den Klimawandel verursachen. „Als Ölsandunternehmen haben wir ein Ziel auf unserem Rücken – Treibhausgasemissionen, Treibhausgasemissionen, Treibhausgasemissionen – was natürlich sehr wichtig ist“, sagte sie. „Wir sind ein großer Emittent. Wir wissen, wohin wir dabei gehen müssen.“

Mit dem Einfluss, der sich aus ihrer Rolle an der Spitze von Suncor ergibt, war Findlay eine entscheidende treibende Kraft bei einer Allianz mit vier anderen kanadischen Ölsandproduzenten im Juni 2021 zur Koordinierung eines Zentrums für die Kohlenstoffbindung und anderer Maßnahmen. Ihr Ziel: Netto-Null-Emissionen aus dem Betrieb bis 2050.5 Sie arbeitete am ersten Konzept, koordinierte die Initiative mit den anderen Unternehmen und half auch bei der Ausarbeitung des Plans für die drei Phasen des Programms.

Als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit muss sich Findlay auch auf andere Erfordernisse konzentrieren – einschließlich der Stärkung der Beziehungen von Suncor zu indigenen Völkern, auf deren Land sich viele Einrichtungen und Betriebe des Unternehmens befinden.

Verizon: Arbeiten Sie mit Ihren internen und externen Stakeholdern zusammen

Im Jahr 2019 bat der Vorstand von Verizon CEO Hans Vestberg, eine neue Funktion aufzubauen, die sich der Verbesserung der Berichterstattung des Unternehmens widmetStakeholder-Engagement zum Thema ESG– und koordinieren die Bemühungen des Unternehmens, seine ESG-Ziele zu erreichen. Die funktionsübergreifende Abteilung wurde der Rechtsanwältin Beth Sasfai unterstellt, die damals Vizepräsidentin für Corporate Governance war. Sie erhielt die Zusage aufgrund ihrer Erfahrung als Verbindungsperson zum Corporate Governance and Policy Committee, das Nachhaltigkeit und Reputationsrisiken überwacht.

Sasfai ist jetzt Chief ESG Officer. Der Leiter der Supply-Chain-Funktion ist der Chief Sustainability Officer. Sie berichten beide an den Chief Administrative Officer, der auch der Rechts- und Politikbeauftragte des Unternehmens ist.

(Video) Einblicke: Was machen eigentlich CSR- und ESG-Manager:innen?

Die beiden – ESG- und Nachhaltigkeitsführer – arbeiten eng zusammen. Sasfai leitet ein funktionsübergreifendes Team, das die Nachhaltigkeitsberichterstattung, Umweltthemen, Menschenrechte sowie digitale Vertrauens- und Sicherheitsbemühungen des Unternehmens überwacht. Der Chief Sustainability Officer, James Gowen, überwacht Initiativen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks des Unternehmens.

Ein Teil von Sasfais Mission, als sie ihre neue Rolle übernahm, bestand darin, von einem Corporate-Responsibility-Bericht zu einer anlegerorientierten ESG-Berichterstattung überzugehen. Deshalb traf sie sich mit den 15 größten Aktionären in den USA und Europa, um die entscheidenden Themen für das Unternehmen festzulegen, was es offenlegen sollte und welche Rahmenbedingungen es befolgen sollte.

Das Ergebnis: Verizon nutzte in seinem ersten ESG-Bericht 2019 den Standard für Telekommunikationsdienste des Sustainability Accounting Standards Board und veröffentlichte einen eigenständigen Bericht, der den Empfehlungen der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures entspricht. Es sei das gewesen, was die Anleger „überwiegend“ verlangt hätten, sagte Sasfai.

Sasfai arbeitet auch intern zusammen. „Mein Team ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass wir aufeinander abgestimmt sind und integrierte Entscheidungen treffen. Das ist die halbe Miete“, sagte sie uns. „Ansonsten arbeiten die Leute in ihren Silos an Themen, die aus verschiedenen Perspektiven und Fachgebieten informiert werden sollten.“

Ein Beispiel dafür, wie sich dieses Prinzip in der Praxis auswirkt, ist das Ziel von Verizon, bis 2035 Netto-Null-Emissionen in seinen Betrieben zu erreichen. Um herauszufinden, wie man dorthin kommt, hat Sasfai eine Arbeitsgruppe zusammengestellt, die sich aus Mitgliedern der Nachhaltigkeits-, Finanz- und Immobilienteams zusammensetzt .

Die Gruppe trifft sich vierteljährlich, um den Fortschritt bei den ihr zugewiesenen Aktivitäten zu überwachen. Das Immobilienteam verwaltet den Energieverbrauch im gesamten Unternehmen und arbeitet mit dem Nachhaltigkeitsteam bei der Entwicklung erneuerbarer Energien vor Ort in den Unternehmensanlagen zusammen. Diese Teams arbeiten mit der Finanzfunktion zusammen, um in erneuerbare Energien zu investieren. Im Rahmen seines Netto-Null-Ziels möchte das Unternehmen bis 2025 50 % seines jährlichen Stromverbrauchs aus erneuerbaren Quellen beziehen oder erzeugen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Verizon 14 langfristige virtuelle Stromabnahmeverträge abgeschlossen, die neue Energiequellen unterstützen Wind- und Solarenergieanlagen für die US-amerikanischen Stromnetze. Darüber hinaus hat das Unternehmen im Jahr 2020 in acht seiner Anlagen mehr als acht Megawatt Solarstrom installiert.

Angesichts des funktionsübergreifenden Charakters von Nachhaltigkeitsinitiativen betonte Sasfai, dass eine Führungskraft die Strategie koordinieren muss. „Sie brauchen unbedingt jemanden, der dafür verantwortlich ist, Ihr gesamtes Unternehmen zu überwachen und sicherzustellen, dass Sie wissen, welche Verpflichtungen übernommen werden, wie sie gemessen werden und wie darüber berichtet wird“, sagte sie. Auch eine konsistente Kommunikation im gesamten Unternehmen sei von entscheidender Bedeutung, fügte sie hinzu.

Zunehmender Druck der Stakeholder

„Es ist unmöglich, auf dem Zaun zu sitzen“, sagte uns Lowe von Korn Ferry. „Sie sind entweder Teil der Lösung oder Teil des Problems.“ Angesichts der steigenden gesellschaftlichen Anforderungen und des regulatorischen Risikos müssen Sie entscheiden, wie Sie dies tun wollen. Wichtige Wahlkreise – undpotenzielle Mitarbeiter– alle kümmern sich um dieses Thema. Wer nicht handelt, riskiert die Entfremdung einer oder mehrerer dieser Gruppen.

Chief Sustainability Officer: Braucht Ihr Unternehmen einen? (2)

(Video) Sustainability in High-Tech Unternehmen mit CEO Dr. Kurt Schmalz

Weltweit hat sich die Anzahl der Gespräche in den sozialen Medien mit dem Begriff „Chief Sustainability Officer“ in den letzten zwei Jahren mehr als verdoppelt. Und 73 % der CEOs sagen, dass der Druck, in dieser Angelegenheit zu handeln, in den nächsten drei Jahren nur noch zunehmen wird.

Top-Länder, in denen das Gespräch stattfindet: die USA, das Vereinigte Königreich, Deutschland, Indien, Kanada und Frankreich.

Chief Sustainability Officer: Braucht Ihr Unternehmen einen? (3)

Chief Sustainability Officer: Braucht Ihr Unternehmen einen? (4)

Dieser Artikel erschien ursprünglich im Gartner Business Quarterly im vierten Quartal 2021. Laden Sie die vollständige Ausgabe herunterHier.

Chief Sustainability Officer: Braucht Ihr Unternehmen einen? (5)

Empfohlene Ressourcen für Gartner-Kunden*:

Braucht Ihre Organisation einen Chief Sustainability Officer?

(Video) Sustainable Democracy: Wie können Unternehmen einen positiven Beitrag leisten?

Executive Leadership: Nachhaltigkeitsleitfaden für 2022

Erde an alle Führungskräfte: Erreichen Sie Nachhaltigkeitsziele mit Führungs-, Talent- und Kulturprinzipien

*Beachten Sie, dass einige Dokumente möglicherweise nicht für alle Gartner-Kunden verfügbar sind.

FAQs

How hard is it to become a chief sustainability officer? ›

To become a chief sustainability officer (CSO), you should have a bachelor's or master's degree in business or an environmental science field, such as biology. The International Society of Sustainability Professionals (ISSP) also offers a professional certification if you wish to pursue this career.

What is a chief sustainability officer responsible for? ›

What Chief Sustainability Officers Do. Develop or execute strategies to address issues such as energy use, resource conservation, recycling, pollution reduction, waste elimination, transportation, education, and building design. Supervise employees or volunteers working on sustainability projects.

What are the 4 types of chief sustainability officer? ›

Instead, four types of CSOs are emerging: – The externally-focused CSO – The people-focused CSO – The strategy-oriented CSO – The business-oriented CSO" Amazing article about CSOs.

How common is chief sustainability officer? ›

The number of Chief Sustainability Officers (CSOs) at corporations globally is skyrocketing. According to a May 2022 study in Reuters, the number of CSOs holding an executive level position increased to 28% in 2021, more than tripling from 9% in 2016.

Are chief sustainability officers in demand? ›

With businesses increasingly being held accountable for climate action through environmental, social and governance (ESG) reporting metrics, the demand for dedicated oversight in boardrooms has grown. In 2021, the number of Chief Sustainability Officers (CSOs) tripled, according to PwC research.

How many years of college do you need to be a Chief Sustainability Officer? ›

Nearly all employers require CSOs to have a four-year bachelor's degree. If you want to be a chief sustainability officer, consider getting a degree in a business or sustainability field such as: Business administration or management. Environmental engineering.

How many Fortune 500 companies have a chief sustainability officer? ›

The main driver behind this new investment wave is compliance with the complex sets of federal and international rules and regulations coming our way. As a result, by 2022, 95 of the Fortune 500 companies had a chief sustainability officer (CSO), and the number of sustainability officers tripled in 2021 alone.

What qualifications do you need to be a chief sustainability officer? ›

Here are four steps to help you become a CSO:
  • Take math and science classes in high school. ...
  • Earn a bachelor's degree. ...
  • Consider an advanced degree or certification. ...
  • Gain experience. ...
  • Communication. ...
  • Creative thinking. ...
  • Up-to-date on environmental issues. ...
  • Organizational skills.
Feb 16, 2023

What skills do you need to be a chief sustainability officer? ›

Excellent verbal and written communication skills. Superlative and creative problem-solving and analytical skills. Thorough and current knowledge of sustainability practices, and applicable laws and regulations. Ability to analyze and understand research and to identify relevant and valuable information.

What is another name for a Chief Sustainability Officer? ›

The role of CSO can have synonyms such as sustainability consultant, sustainability manager or 'sustainability' may be swapped for the terms 'social value', or 'ESG'.

How long does it take to become a sustainability officer? ›

Experience: The role of the CSO carries lots of responsibility, so most chief sustainability officer job descriptions usually require at least ten years of experience in sustainability or business roles, with at least five years in a leadership position.

What is the job outlook for Chief Sustainability Officer? ›

Chief sustainability officer
Quick facts: Chief sustainability officer
2021 Median Pay$179,520 annual; $86.21 hourly
Typical Entry-Level EducationMaster's degree
Number of Jobs, 2021283,900
Job Outlook, 2021-31-2%
1 more row

What qualifications do you need to be a Chief Sustainability Officer? ›

Here are four steps to help you become a CSO:
  • Take math and science classes in high school. ...
  • Earn a bachelor's degree. ...
  • Consider an advanced degree or certification. ...
  • Gain experience. ...
  • Communication. ...
  • Creative thinking. ...
  • Up-to-date on environmental issues. ...
  • Organizational skills.
Feb 16, 2023

What experience do you need to be a Chief Sustainability Officer? ›

Education and Experience:

Bachelors degree in related field required; Masters degree highly preferred. Professional certification preferred. Three to five years of corporate, business and management experience required.

How long does it take to become a sustainability manager? ›

Based on the average timeline, it may take 8 to 16 years to prepare for a career as a sustainability manager. This includes 4 years of high school, 4 years of an undergraduate degree program, and 2 to 6 years of graduate school, (2 years for master's programs, 6 for doctoral programs).

How long does it take to become a sustainability consultant? ›

Hiring managers expect a sustainability consultant to have soft skills such as organizational skills, speaking skills, and writing skills. It takes an average of less than 1 month of job training to become a sustainability consultant.

Videos

1. Sustainability: Dare to change!
(borisgloger consulting GmbH)
2. Die Relevanz von Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie? I #3 mit Prof. Dr. Rene Schmidpeter
(Gewinne Zukunft)
3. Sustainability Transformation: vom Versprechen zur praktischen Umsetzung
(Zühlke Group)
4. KRONGAARD Webcast - How to start – Wie ich Corporate Sustainability umsetze
(KRONGAARD)
5. Wie wird man ein Positive Impact CEO?
(The Institute for Business Sustainability (TheIBS))
6. Shaping the Future of Sustainable Supply Chains
(EcoVadis)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Jeremiah Abshire

Last Updated: 17/09/2023

Views: 5573

Rating: 4.3 / 5 (54 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Jeremiah Abshire

Birthday: 1993-09-14

Address: Apt. 425 92748 Jannie Centers, Port Nikitaville, VT 82110

Phone: +8096210939894

Job: Lead Healthcare Manager

Hobby: Watching movies, Watching movies, Knapping, LARPing, Coffee roasting, Lacemaking, Gaming

Introduction: My name is Jeremiah Abshire, I am a outstanding, kind, clever, hilarious, curious, hilarious, outstanding person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.